Wellensittiche als Haustier? Was brauchen sie für ein glückliches und zufriedenes Leben? Diese und viele weitere Fragen sollte sich jeder Halter stellen. Immerhin teilen wir den oft doch eher begrenzten Wohnraum mit diesen sportlichen Fliegern. Eines sollte uns klar sein: der Raum, den wir ihnen zur Verfügung stellen können, wird wohl nie groß genug sein. Der erste und wichtigste Artikel zu diesem Thema ist bereits online:
Was brauchen Wellensittiche?
Wie leben sie in der Natur und welche Bedürfnisse haben sie? Dieser Artikel soll das Verständnis für die quirligen kleinen Vögel wecken und was sich für uns als Halter daraus ergeben sollte.
Ich schreibe diese Seiten als Halterin von Wellensittichen aus zweiter Hand. Einige von ihnen haben aufgrund ihrer Handicaps besondere Bedürfnisse, weshalb wir Pflegestelle beim Hürdenwellies e.V. sind. Seit einigen Jahren nehme ich nur noch solche Wellensittiche bei mir auf und sehe ganz klar: es ist völlig unmöglich, diese Vögel in Gefangenschaft „artgerecht“ zu halten. Aus meiner heutigen Sicht kann ich es deshalb nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren, Nachzuchten beim Züchter oder im Zoohandel zu kaufen. Es gibt so viele von ihnen, die aus unterschiedlichen Gründen ein neues Zuhause suchen.
Solange das so ist, werde ich auch weiterhin meinen Wohnraum mit ihnen teilen und versuchen, das Beste aus dem zu machen, was uns zur Verfügung steht. Meine Gedanken und Erfahrungen werde ich hier aufzeigen: wo und wie kann man gute Möglichkeiten schaffen und wo liegen die Grenzen?
In diesem Sinne möchte ich gerne meine Blogseite noch einmal erwähnt haben: hier finden sich Geschichten aus dem Alltag der kleinen Leute genauso wie auch zahlreiche Umbaumaßnahmen, die über die Jahre gemacht wurden.