Material

Unsere Umwelt ist vielerorts belastet, da beißt der Welli keinen Faden ab. Wir können aber dennoch darauf achten, dass wir die kleinen Mitbewohner nicht unnötig diversen schädlichen Stoffen aussetzen, wenn sie denn vermeidbar sind.

Darum soll es unter anderem auf diesen Seiten gehen: Was ist für Wellensittiche sinnvoll und nötig? Wo muss man Kompromisse eingehen? Schließlich sollte man sie nicht gerade in Watte packen, wenn man ihnen ein abwechslungsreiches Leben bieten möchte.

Geeignetes Holz
Sittiche nagen gerne und können nicht genug davon haben!

Verschiedene Metalle
In der Vogelhaltung sind Bauteile aus Metall kaum wegzudenken. Besonders dort, wo eine sichere Unterbringung der Vögel wichtig ist, aber auch bei einigen Spielsachen und Möbelchen.

Peddigrohr vs. Weide
Verschiedene Materialien für Flechtwaren. Auf was sollte man achten?

Leinöl
Welche Oberflächenbehandlung ist sinnvoll? Gibt es da verschiedene Möglichkeiten?

Noch Fragen?
Diese Seite war Teil eines Artikels, den ich für ein Papageienmagazin schrieb. Das ist eine gute Basis für den Anfang. Mit der Zeit möchte ich hier gerne noch ein paar mehr Informationen anbieten, die sich unter anderem auch daraus ergeben, welche Fragen an mich herangetragen werden. Scheut euch also nicht, mich in den Sozialen Medien oder per E-Mail zu fragen!

Auszüge aus dem Artikel:

Lederschnüre
Zum Befädeln eignet sich pflanzlich gegerbtes Leder mit 2 mm Stärke. Für kleine Wellensittiche ist das vollkommen ausreichend.

Diese Schnüre können mehrfach wiederverwendet werden. Zu beziehen sind solche Lederschnüre als Meterware in diversen Online-Shops für Vogelbedarf.

Auf Schnüre aus Baumwoll-, Sisal-, Hanf- und Kokosfaser sollte besser verzichtet werden, da viele Sittiche dazu neigen, Fasern zu verschlucken, die sich im Kropf ansammeln, was nur operativ entfernt werden kann. Zudem können sie mit den Krallen leicht hängen bleiben und sich verletzen.

Weiches Schreddermaterial

Eine wunderbare Ergänzung sind weiche Schredderteile aus Balsa, Kork und diverse Flechtwerke aus Weide oder ähnlichem. Diese Materialien überzeugen durch relativ leicht erreichbare Erfolgserlebnisse. Das merken sich die Wellensittiche und lassen sich nicht lange bitten, wenn sie so etwas an einem neuen Spielzeug vorfinden.

Harte Holzteile, Farben

Gedrechselte Holzperlen gibt es in zahlreichen Formen und Größen. Ob in Naturfarbe oder mit Lebensmittelfarben gefärbt, können diese Perlen für eine willkommene optische Abwechslung sorgen. Allerdings sollten sie nicht den Hauptbestandteil von Spielsachen und Möbelchen ausmachen, da es sich hierbei häufig um sehr hartes Holz wie z.B. Buche handelt. Außerdem fehlt hier die Rinde, welche einen zusätzlichen Anreiz bieten würde. Für ausdauernde Schnabelarbeiten wirken sie auf jeden Fall zu wenig einladend.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner