
Stangen aus Edelstahl sind vielseitige Alleskönner für Spielzeug und Wellimöbel. Ich verwende diese Stangen nun seit gut 14 Jahren in 2 mm Dicke für große und kleine Schaukeln:




Das ist stabil genug für kleine Krummschnäbel wie Wellensittiche bis hin zu einer Größe von Nymphensittiche. Für größere Arten konnte ich leider nicht ausreichend testen. Auch Spieße für Obst oder Schredderzeug lassen sich daraus herstellen. Wobei ich Sachen zum Schreddern meist eher auf pflanzlich gegerbtes Leder fädle.
Wichtige Tipps für den Einkauf:
Wenn man gerade Stangen verwenden will, ist Draht von der Rolle weniger geeignet, da man diesen mehr schlecht als recht gerade biegen kann. Vor allem für ungeübte Bastler empfehle ich das nicht, weil es ordentlich frustrieren kann. Gerade Stangen bis zu 1 Meter Länge findet man in Suchmaschinen unter den Such-Begriffen „Schweißdraht Edelstahl 2 mm“.
Dünneren Draht habe ich bisher nur bei einem Teil verwendet: für die hängende Wendeltreppe, genauer für das Geländer außen. Dafür reicht auch 0,8 mm, denn der ist sehr viel leichter zu biegen. Diesen Schweißdraht bekam ich als Rolle sogar im Baumarkt. Ansonsten kann ich mir bisher keinen Verwendungszweck für so dünne Drähte von der Rolle vorstellen. Die Enden des dünnen Drahtes müssen im Holz versenkt werden, weil u.a. das Entgraten hier schwieriger, wenn auch nicht gänzlich unmöglich ist.
Grundlagen für die Bearbeitung
Auf der folgenden Seite findest du ein paar Tipps und Tricks, wie du ganz einfach solche Stangen vorbereiten kannst:
Gibt es andere Metalle, die sich eignen?
Ganz klar: nein! In Bastelgruppen gab es immer wieder Fragen nach Draht aus Aluminium, weil dieser sehr leicht zu verarbeiten ist. Dabei handelt es sich in der Regel um unbehandeltes Aluminium, von dem man besser Abstand nehmen sollte. Auch andere Basteldrähte eignen sich nicht für unseren Zweck. Hier findest du die Begründung: