Bohrmaschine

Bohrmaschine oder Multifunktionswerkzeug
mit Akku oder Kabel betrieben, ab 20 €

In Discountern und Baumärkten bekommt man oft schon sehr günstige Angebote. Natürlich ist hier die Qualität und Langlebigkeit entsprechend dem Preis. Für Halter mit kleinem Geldbeutel und einem Vorhaben, das sich auf die eigene Haltung beschränkt, ist das aber durchaus ausreichend. Wer es finanziell leisten kann, darf natürlich auch gerne tiefer in die Tasche greifen.

Welches Gerät braucht man?
Die Vorteile von Multifunktionswerkzeug sind, dass sie sehr vielseitig einsetzbar sind: fräsen, bohren, sägen, schleifen, polieren. Sehr dicke Bohrer (ab 6 mm) oder Forstnerbohrer sind hier allerdings nicht möglich, womit wir schon beim Vorteil einer Bohrmaschine wären. Beides zu besitzen ist natürlich immer gut, kann sich aber nicht jeder gleich am Anfang leisten.

Für den Anfang empfehle ich deshalb erst den Bohrer, bzw. Bohrschrauber. Neben der Basteleien für unsere Schätze kann er auch im Haushalt zum Einsatz kommen. Wo immer Steckdosen zur Verfügung stehen, reicht auch ein Gerät mit Kabel: hier liegt der Preis mit einem vergleichbaren Akkugerät niedriger. Damit kann man auf jeden Fall schon sehr viel machen.

Wer vom Bastelvirus unheilbar ergriffen wurde, wird sicher früher oder später auch ein Multifunktionswerkzeug haben wollen. Ich selbst habe über die Jahre mehrere gekauft: zwei Geräte dauerhaft im Bohrständer, eines mit biegsamer Welle und einen für den mobilen Einsatz. Das waren aber Anschaffungen über mehrere Jahre hinweg! Seid also gewiss: es gab auch bei mir einmal Zeiten, in denen ich nur sehr rudimentär ausgestattet war. Aus dieser Sicht und auch hinsichtlich des Platzmangels sind die meisten Anleitungen aufgebaut.

Weitere Artikel zum Thema Bohren:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner