Diese Schaukel bietet nicht nur ein Korkbrett zum Schreddern, sondern auch zwei Karusselle, die etwas Geschicklichkeit bei der Landung erfordern. Bei uns ist das auch ein sehr beliebter Schlafplatz auf zwei Etagen.
Zutaten
Für eine Schaukel von ca. 15 -20 cm Breite und 50 cm Höhe.
Die Längen können nach eigenem Wunsch angepasst werden.

- 1 Korkbrettchen 15 – 20 cm
- 1 Edelstahlstange (2 mm ⌀), 50 cm
Tipp: für Schaukeln an der Zimmerdecke lieber etwas länger lassen - 2 Kreuzkarusselle mit 18 und 20 cm Astlänge
- 6 Stopper
- 1 Abschlusskappe
- 1 Unterlegscheibe
- Holzteilchen nach Wahl:
Knabberstöckchen, dicke, dünne, schräge Scheiben, eventuell auch Abstandshalter
Werkzeug
- Bohrer 2,5 mm (je nach Dicke des Korkbrettes extralang)
Anleitung

Edelstahlstange vorbereiten:

Holzteilchen nach Wunsch:

Die beiden Kreuzkarusselle nach der Anleitung herstellen.
Wichtig!
Beim Auffädeln nachher oben und unten mit einem Stopper fixieren!

Das Korkbrettchen ungefähr in der Mitte bohren. Bei dickeren Brettchen einen extralangen Bohrer nehmen.

Holzteilchen ca. 12 cm inkl. Stopper auffädeln.
Danach das erste Karussell (18 cm Astlänge) und mit einem Stopper fixieren.

Bis zum nächsten Karussell ca. 12 cm mit Holzteilchen befädeln (inkl. Stopper).
Das zweite Karussell auffädeln und wieder mit Stopper fixieren.

Vom zweiten Karussell bis zum Korkbrett ca. 12 cm mit Holzteilchen befädeln, inkl. Stopper und Unterlegscheibe:

Tipp:
Eine Unterlegscheibe aus Holz verhindert ganz gut, dass in der Mitte des Korkbrettes begonnen wird zu nagen. So wird eher am Rand des Brettes mit nagen begonnen.

- Stopper aufdrehen
- Abschlusskappe aufdrehen
- Stopper zur Abschlussperle aufschließen
- Korkbrett und alle darüber liegenden Teile nachschieben


Wie auf dem linken Bild sollte es nach dieser Anleitung fertiggestellt aussehen. Nun ist die Zusammenstellung freilich nicht in Stein gemeißelt. Es ist nur eine Variante unter vielen verschiedenen Möglichkeiten:
Man könnte als Beispiel das obere Karussel und die Holzteilchen darüber weg lassen und statt dessen oben eine größere Unterlegscheibe als Stopper für eine Weidenkugel oder Ähnliches auffädeln. Die Weidenkugel kann jederzeit durch eine neue von oben ersetzt werden.
Entdecke die Möglichkeiten!