Damit Stangen aus Edelstahl immer wieder neu befädelt werden können, muss man unten keinen zweiten Haken biegen. Ein einfacher Stopper aus Holz reicht aus, damit die aufgefädelten Teile nicht herausfallen. Diese Abschlusskappen können je nach Möbelchen variabel angefertigt werden.
Zutaten:
(für Edelstahlstange, 2 mm ⌀)
- Holzscheiben oder Sitzäste nach Verwendungszweck
- Säge
- HSS-Bohrer 1,9 mm
- Bohrtiefenanschlag
- Bohrmaschine
Mit Bohrständer und Schraubstock geht es leichter, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Verschiedene Abschlüsse
Je nach Verwendungszweck werden unterschiedliche Holzteile mit einem engen Bohrloch als Stopper benötigt. Hier sind die einzelnen Möglichkeiten:





Sitzast
Für eine kleine Trapezschaukel reicht der Sitzast als Abschluss vollkommen aus. Voraussetzung dafür ist, dass das Holz hart genug ist.

Doppelte Sicherung
Unter einer Korkschaukel wurden zur Sicherheit gleich zwei Abschlussperlen angebracht: ein kleines Aststückchen als Stopper und eine größere Scheibe.

Bei größeren Schaukeln empfehle ich generell die doppelte Sicherung.
Kurze Anleitung
Wenn ein Sitzast oder eine Holzscheibe als Abschluss dienen soll, ist es in der Herstellung das gleiche Prinzip:
Hier geht es nicht um hundertstel Millimeter. Natürlich könnte man das auch abmessen, ist aber unnötige Arbeit. Es geht nur darum, dass nicht komplett durchgebohrt werden soll, aber doch tief genug für einen guten Halt. Dafür basteln wir uns einen Bohrtiefenanschlag:

Der Ast oder die Astscheibe wird an den Bohrer gehalten.
Kreppband entsprechend der gewünschten Bohrtiefe an den Bohrer anheften…

Umklappen und zu einem Fähnchen zusammenkleben.

Beim Bohren quillt aus dem Bohrloch Holzstaub. Sobald dieser vom Fähnchen weggewedelt wird, aufhören zu bohren.
Abschlusskappen anbringen
Hier ist eine alte Anleitung, wie Schaukeln neu befüllt werden können. Dieses Video zeigt auch das Prinzip, wie die Abschlusskappen (hier Abschlussperlen genannt) auf die Edelstahlstangen aufgebracht werden:

Stopper
Diese sind hier und da für die zusätzliche Sicherung gut. Hier findest du eine Anleitung für die Herstellung.
Ideen für verschiedene Schaukeln werden noch folgen.
Und nun viel Spaß beim Basteln!
Edelstahlstangen vorbereiten:
Einkaufstipps und Materialinfos: