Ketten als Aufhängung

Ketten als Aufhängung an Sitzgelegenheiten wie Äste, Holz- oder Korkbrettchen anzubringen ist relativ einfach. Verschiedene Möglichkeiten als Kurzanleitung:

Ohne Schraube

Diese Variante verlangt etwas Geschick beim Aufbiegen des letzten Kettengliedes. Vermutlich wäre hier eine Vorrichtung gut, die ich aber nicht gemacht habe, weil ich sie nicht brauche.

Kette mit einem Seitenschneider ablängen und an einem Ende das Kettenglied etwas aufbiegen, so dass es unter dem Ast wie ein Stopper wirkt und nicht mehr durch das Loch passt.

Mit einem 8,5 mm Bohrer ein Loch in den Ast bohren. Die Kette mit dem oberen Ende von unten durch den Ast fädeln.

Kette durchziehen, bis das verbogene Teil anschlägt. Es ist kein Verschrauben nötig und die Kette kann auf diese Weise jederzeit wiederverwendet werden!

Am oberen Ende der Kette ein Kettennotglied/Karabiner anbringen, mit dem die Schaukel aufgehängt werden kann.

So sollte das aussehen, wenn es fertig ist. In diesem Fall habe ich eine sehr kurze Kette zur besseren Vorstellung genommen.

Hier kann man noch einmal gut sehen, wie das mit dem aufgebogenen Teil unten und oben mit dem Karabiner gemeint ist.

Auf die Kette könnte man natürlich auch noch z.B. Weidenbällchen auffädeln.

Korkbrett statt Ast
Kork ist recht porös und nicht so stabil wie Holz. Hier würde das verbogene Kettenglied vermutlich durchrutschen.

Deshalb zuerst eine Unterlegscheibe aus Holz fädeln, Bohrloch 8.5 mm.

Variante:
Karabiner als Stopper
Der Nachteil ist hier, dass man einen weiteren Karabiner braucht und schön ist es auch nicht unbedingt. Aber es geht schnell und ist einfacher, weil das untere Kettenglied nicht aufgebogen werden muss:

Einfach unten auch ein Kettennotglied/Karabiner anbringen. Einen Schäkel könnte man hierfür sicher ebenfalls nehmen.

Schraube als Stopper

Falls es jemand zu schwer ist, das letzte Kettenglied aufzubiegen, für den mag diese Methode eine gute Alternative darstellen.

In den Ast von oben nach unten ein Loch mit 8,5 mm bohren.
An genau dieser Stelle seitlich von vorne nach hinten ein kleineres Loch bohren und absenken.

Das letzte Kettenglied von oben weit genug in das große Loch stecken.

Schraube aus Edelstahl eindrehen und darauf achten, dass das Kettenglied innen mit der Schraube festgehalten wird.

Am oberen Ende der Kette ein Kettennotglied/Karabiner einhängen.

Schraube seitlich

Diese Art der Befestigung finde ich in optischer Hinsicht nicht so gelungen und ich bin mangels Erfahrungen damit nicht ganz sicher, ob das nicht potentiell eine Unfallgefahr darstellen könnte. Ich zeige sie aber dennoch, weil sie recht häufig verwendet wird:

Seitlich am Ast ein Loch bohren. Mit einer Unterlegscheibe das unterste Kettenglied am Ast festschrauben.

Die Unterlegscheibe und die Schraube sollten natürlich auch aus Edelstahl sein.

Gefahren bei Ketten und Aufhängungen:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner