Dünne Holzscheiben sind nicht nur zum Schreddern toll, sondern vielseitig verwendbar: etwas dicker gesägt und mit größerem Bohrloch sind sie auch als Unterlegscheibe super!
Diese Anleitung ist nahezu gleich wie bei den Stoppern. Der Unterschied ist das flache Opferbrett und andere Größen bei den Holzteilen.
Zutaten:
(zum Befädeln auf 2 mm Edelstahlstange)
- Äste mit 1,5 – 4 cm ⌀
- Säge
- Bohrmaschine
- Bohrer 2,5 mm, für Unterlegscheiben entsprechend größer
Verschiedene Möglichkeiten beim bohren und sägen:
Es gibt verschiedene Vorgehensweisen. Zwei davon möchte ich hier gerne zeigen. Suche dir aus, was dir am Besten liegt.
Bohren – Sägen

Ein Loch so tief wie möglich mittig in Längsrichtung bohren.
Tipp: in der Mitte befindet sich das Mark, das etwas weicher ist und dadurch leichter zu bohren.
Beim Bohren in die Tiefe wird das Holzmehl immer schlechter aus dem Bohrloch transportiert. Deshalb am besten immer mal wieder den Bohrer herausziehen, um den Abtransport zu ermöglichen.

Einige Scheibchen 2 – 5 mm breit sägen. Bevor das Bohrloch endet, erneut wie oben beschrieben bohren. Weiter Scheibchen sägen…
Sägen – Bohren

Scheibchen 2 – 5 mm breit sägen.

Auf einem Opferbrett bohren.
Dabei gut festhalten!