Schräge Scheiben

Zur Abwechslung sind auch mal schräge Scheibchen schön. Auf Schaukeln machen sich die dickeren gut, während dünne und längere Scheiben bei Schredderspielzeug toll sind.

Zutaten:
(zum Befädeln auf 2 mm Edelstahlstange)

Verschiedene Möglichkeiten beim bohren und sägen:

Fange am Besten nicht mit diesen Scheiben an, sägen zu üben. Schräg durch den Ast sägt es sich etwas schwieriger als gerade. Diese Scheiben eignen sich hervorragend zum Üben: dünne Scheiben.

Sägen – Bohren

Scheibchen 2 – 4 mm breit sägen. In diesem Fall schräg zum Ast.

Je schräger der Winkel, desto länger werden die Scheiben.

Auf einem Opferbrett bohren.
Dabei gut festhalten!

Ob mittig oder nicht, spielt hier eine untergeordnete Rolle. Schön wäre es, wenn man nicht die Rinde trifft.

Letztendlich kommt es auch auf den Verwendungszweck an:

Beispiele

Eine Trapezschaukel mit kurzen schrägen Scheiben, abgesetzt durch Abstandshalter.

Bei den schrägen Scheiben wurde ungefähr mittig gebohrt.

Eine Libelle als Wurfgeschoss. Bei den sehr langen schrägen Scheiben wurden relativ weit am Rand gebohrt, genau wie bei den nachfolgenden Futterverstecken:

Zwei possierliche Tierchen als Futterverstecke mit einer Palmblattschale als Basis.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner