
Wenn man vor hat, mehrere Möbelchen zu bauen, ist es ganz gut, sich einen kleinen Vorrat mit Holzteilchen anzulegen. So kann man jederzeit aus den „Vollen schöpfen“ und muss die kreative Arbeit nicht ständig durch sägen und bohren fehlender Holzteile unterbrechen.
Sägen und bohren ist fast schon eine meditative Arbeit und kann bei einem entsprechenden Holzvorrat immer gemacht werden, auch wenn man gerade mal keine Ideen für Möbelchen hat.
Wie ich in diesem Artikel schon schrieb, sollte Holz für den Möbelbau getrocknet sein. Spätestens jetzt, wo es um die Bevorratung geht, sehen wir einen großen Vorteil darin. Würde man frisch geerntetes Holz in kleine Teilchen geschnitten ohne viel Luftzirkulation lagern, wäre der Schimmel nicht weit. Vermutlich hat auch kaum einer von uns Zeit und Raum, Holzscheibchen wirklich fachgerecht zu trocknen, ohne dass sie Risse bekommen.
Deshalb: erst trocknen, dann sägen und bohren. Die Knabberstöckchen bilden hier die einzige Ausnahme.
Kostengünstig, unbedenklich und praktisch

Für die Aufbewahrung eignen sich Obstschalen ganz hervorragend. Das Material ist in der Regel aus Polypropylen (PP) – einem Kunststoff, der ohne Phtalate, Bisphenol A auskommt und damit als weniger gesundheitsschädlich gilt.
Ohne aufwändiges Recycling können wir diesen Schalen direkt ein zweites Leben geben und das Beste daran ist: es kostet nix!
Hat man ein paar mehr solcher Obstschalen mit Holzteilen gefüllt, lassen sie sich sehr praktisch unterbringen. Sie passen in viele Schubladen oder wahlweise auch in stapelbare Obstkisten, die man im Einzelhandel in der Regel kostenlos mitnehmen darf. Häufig sind sie aus Pappe und manche auch aus Holz.

Kleiner Tipp
Hat man ganz viele Teile gesägt, aber zwischendurch die Lust verloren, zu bohren. Mit einer hohen und einer niedrigen Obstschale ineinander gestellt können diese Teile getrennt voneinander aufbewahrt werden. Bohren kann man auch später noch, wenn wieder Lust und Zeit vorhanden ist.
Schalen sammeln
Natürlich ist es immer besser, solches Gemüse überhaupt nicht zu kaufen. Aber manchmal muss es eben doch sein. Falls du da zu wenige Schalen sammeln kannst, frag einfach mal im Bekanntenkreis rum.